Pfefferspray.net
Informatives Portal rund um das Thema Pfefferspray.

Das Funktionsprinzip eines Reizstoffsprühgerätes wird erklärt.


Navigationshilfen

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Häufige Fragen

Forum

Neuigkeiten

Aktuelle Nachrichten


Wie ist die technische Ausführung?

Wie funktioniert eigentlich ein Sprühgerät?

funktionsweise Ein Reizstoffsprühgerät funktioniert genauso wie eine handelsübliche Sprühdosen. Die erhältliche Spraydose kann den Inhalt entweder als Schaumstrahl, Gelstrahl, oder als Direktstrahl ausbringen. Die Sprühweiten schwanken, je nach Sprühform und können bei einem Flüssigstrahl bis zu 7 Meter erreichen. Mit einem Sprühnebel-Spray erreicht man eine effektive Reichweite von ungefähr 3 Metern. Mit einem Schaum-Spray erreicht man ca. 3 Meter. 

Eine Sprühdose  auch Aerosoldose genannt ist eine Dose aus Metall zum ausbringen von Flüssigkeiten wie Haargelspray, Metallschutzlack, Spezialreiniger, Ölspray etc. und stehen permanent unter Druck.

Als Treibmittel kommen C3H8 ,  C4H10 , C2H6O oder ein Mix daraus zum Einsatz. (Alternativ auch konzentrierte Luft oder Nitrogenium). FCKW-Treibgase nicht, diese wurden in Deutschland seit den 90er Jahren abgeschafft. Durch die kleine Öffnung können die Kernstoffe der Sprühdosen herausgesprüht und zerstäubt werden.

Von diversen Herstellern werden auch Inert-Sprays angeboten. Diese Sprühgeräte enthalten eine harmlose Ersatzflüssigkeit ohne den Wirkstoff OC und ermöglichen so ein gefahrloses Einsatztraining.