Kugelsichere
Weste
Der
Begriff kugelsichere Weste ist eigentlich völlig falsch, denn absolut
sicher sind solche Westen durchaus nicht. Ihre Aufgabe ist es lediglich
Geschosse so abzufedern, dass sie gar nicht erst durch die Weste
dringen können oder stark gebremst werden und nur oberflächliche Wunden
verursachen können, was aber leider nicht immer auch funktioniert, je
nach dem wie groß und schnell ein Geschoss ist. Dabei gibt es
verschiedene Schutzklassen, die man beachten sollte, um einen
effektiven Schutz zu haben. Grundsätzlich werden diese Westen auch aus
sehr verschiedenen Materialien und nach verschiedenen Methoden
hergestellt, wobei man vor allem zwischen Hartballistik und
Weichballistik unterscheiden muss, was auch bei den Sicherheitsstufen
wieder eine Rolle spielt. Außerdem gibt es diese Westen auch in
Ausführungen, die zudem vor Stichen oder Schlägen schützen können,
wobei jeweils besondere Prinzipien in der Herstellung beachtet werden
müssen, um den Schutz auch wirklich sehr hoch zu halten. Getragen
werden kugelsichere Westen sowohl im zivilen als auch im militärischen
Bereich, besonders natürlich bei Einsätzen in Krisengebieten, aber auch
bei Festnahmen kritischer Natur oder bei Demonstrationen sind sie
durchaus übliche Schutzkleidung.